◇ H O O P E R S SCHNUPPERSTUNDE ◇
Hoopers ist eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, die aber immer mehr begeisterte Anhänger findet. Dabei handelt es sich um eine Teamsportart, bei der die Hunde in einer vorgegebenen Reihenfolge einen Parcours durchlaufen sollen. Der Parcours besteht vor allem aus Bögen ( den sog. Hoops, daher der Name ), aber auch auch aus Tonnen, Tunnelsegmenten und Gates. Die Bezugsperson steht dabei in einem festgelegtem Bereich - den er auch nicht verlassen darf - und führt von dort seinen Hund aus der Distanz hauptsächlich über Wortsignale und nur sehr reduziert über eher unauffällige Sicht- und Körpersignale. Wir erreichen durch diese Art der Anleitung, dass die Hunde sehr konzentriert die Hindernisse absolvieren und Richtungswechsel ausführen können, da sie nicht zu ihrem Menschen zurückschauen müssen, um sich Infos zu holen. Dies erleichtert die Arbeit auf Distanz enorm.
Die verwendeten Signale werden vorangekündigt, d.h. die Hunde haben im Parcours ausreichend Zeit, um den gewünschten Weg in Richtung Hindernis einschlagen zu können. Dies mindert zudem auch die Belastung für die Gelenke. Da jeder Hund in seinem eigenen Tempo arbeiten darf, ist "Hoopers" für jedes Alter - ab zwölf Monaten - geeignet und darf sogar noch von Hunden ausgeübt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ( mehr ) springen dürfen.
Die teilnehmenden Hunde müssen sozial verträglich und abrufbar sein, da wir ohne Leine arbeiten. Von Vorteil ist es auch, wenn die Hunde das Kommando "bleib" zumindest im Aufbau kennen.
Termine : finden immer wieder im Jahr statt, bitte meldet Euch bei Interesse
Kosten : 18.- €
Kursleitung : Diana Kosmetschke
Der genaue Trainingsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Mindestens drei, maximal vier Hund - Mensch Teams
Kontakt mail: info@behuetettrainieren.de ( siehe Kontakt )
oder Tel: 0 60 41 - 96 26 08
Ein neuer Junghundekurs startet
Termine dazu finden jeweils zwei mal Samstags und zwei mal Montag
Samstag 17.09. um 13:00 Uhr ( auf dem Hundeplatz / Effolderbacherweg)
Samstag 24.09. um 13:00 Uhr (auf dem Hundeplatz )
Montag 03.10. um 17:00 Uhr ( auf der ersten Wiese Ecke Hauptstraße/ Einfahrt Kläranlage
Montag 10.10. um 17:00 Uhr ( ggf. es ist zu dunkel auch ums 16:30 Uhr ) ( auf der ersten Wiese Ecke Hauptstraße Einfahrt Kläranlage
Ausweichtermin bei Ausfall einer der aufgelisteten Stunden ( Starkregen etc. ) ist Samstag der 15.Oktober um 13:00 Uhr. Ecke Hauptstraße/
Einfahrt Kläranlage
Themen:
Grundlagen für den Alltag:
• Rückruf
• Bleib ohne und mit leichter Ablenkung
• Training und Umgang mit der Leine
• Ausdrucksverhalten vom Hund lesen üben
• Pausen aushalten
• Ängste überwinden
• selbstbelohnendes Verhalten
• die Umorientierung „ ein wichtiges Eckpfeilerverhalten“
Ausrüstung:
• Futterbelohnung
• ein Spielzeug
• Leinenlänge mindestens 2 Meter/ oder länger
• in diesem Alter ist die Kursteilnahme nur mit einem Brustgeschirr möglich
Interessenten können sich ab sofort bei mir anmelden auch telefonisch wenn es noch Fragen zum Trainingsverlauf gibt.Ansonsten gerne per Kontaktformular
Alter der Hunde: zwischen 16 Wochen und 7 Monaten
Ein freundlicher, anleitender Umgang mit dem Hund ist ebenso Voraussetzung für einen Teilnahme. Wir arbeiten bedürfnisorientiert in beide Seiten = Wünsche Mensch und Wünsche Hund .
Kosten: 48,— Euro ( 4 Stunden )
Max. fünf Hunde
Kursleitung: Petra Elsbeck Möller
Warum zieht mein Hund bloß so ……
Workshop für aufgeregte Hunde OHNE offensichtliches Aggessionsproblem
die Schwierigkeiten haben locker an der Leine zu laufen.
An diesem Nachmittag wollen wir die Umwelteinflüsse auf den Spaziergängen, die für die teilnehmenden Hunde eine Rolle spielen
beleuchten. Wie wirken sich diese Einflüsse auf die Leinenführung aus und was können wir dagegen tun.
Es gibt Übungen die Hunde beruhigen und Erregung abbauen und gegenteilig ist wichtig zu wissen, welche unserer eigenen Verhaltensweisen
den Hund aufregen und zu einer weiteren Anstrengung des Leinentraining beitragen.
Inhalte des Workshops:
• unterschiedliche Techniken der Leinenführung kennen lernen und
• wie den Hund beruhigen bei starker Erregung
• die Erregungskurve kennen lernen und damit arbeiten
• welche Rolle spielen Belohner/ Verstärker beim Leinentraining
• Übungen um Hundebegegnungen besser zu schaffen
• das Einzelmarkersignal ( Bedeutung und Aufbau
• Theorieteil zum Ende ( Hunde sind dann im Auto ) ca. 20 Min. zur Vertiefung und Fragerunde
Teilnahmevoraussetzung:
• Geeignet für alle Hunde ohne Leinenaggressionsverhalten
• Alter ab 7 Monate , je jünger desto mehr Pausen werden wir für den jeweiligen Hund einbauen.
• Wir arbeiten ausschließlich über freundliche, wohlwollende Anleitung der Hunde.
• Die Hunde müssen für diesen Workshop ein Brustgeschirr tragen was bei diesem Thema generell empfehlenswert ist.
Jedes Team bekommt auf der großen Wiese einen eigenen Platz als feste
Station fürdie Pausenübung und den Theorieteil. Während der Theorie
können aufgeregte Hunde auch zum Ausruhen ins Auto gebracht werden,
welches ihr ganz nah an der Wiese ( im Schatten ) parken dürft.
Sollte es zu warm sein, was ich bis dahin nicht glaube, behalte ich mir vor die
Örtlichkeit in den Wald zu verlegen. Das wird ggf. eine Tag vorher telefonisch
bekannt gegeben.
Wir benötigen:
• eine Decke/ Unterlagen für die Warteübung
• einen Klappstuhl für den Menschen ( solltet ihr keinen haben gebt mir Bescheid )
• unterschiedliches Futter
• einen Wassernapf für den eigenen Platz
• Schreibzeug für die Theorie
• lange und kurze Leine ( dh. auch eine Schleppleine ca. 5 Meter reichen, wenn vorhanden )
Termin: 08.10. 2022 um 14:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: in Stockheim - Einfahrt zur Kläranlage/ Ecke Hauptstraße -auf der ersten Wiese links ( gut sichtbar )
Kosten: 30,— Euro / ohne Hund 20 Euro
Mindestens 4 Mensch- Hund Teams max. 6 Hunde / ohne Hund ist die Teilnahme ebenfalls möglich
Anmeldung ab sofort per Kontaktformular, daraufhin wird der Anmeldebogen zugeschickt.
Leitung: Petra Elsbeck Möller
BEHÜTET- TRAINIEREN
Petra Elsbeck Möller
Effolderbacher Weg 2
63695 Glauburg
E-Mail: info@behuetettrainieren.de
Tel: 0 60 41 - 96 26 08