◇ H O O P E R S SCHNUPPERSTUNDE ◇
Hoopers ist eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, die aber immer mehr begeisterte Anhänger findet. Dabei handelt es sich um eine Teamsportart, bei der die Hunde in einer vorgegebenen Reihenfolge einen Parcours durchlaufen sollen. Der Parcours besteht vor allem aus Bögen ( den sog. Hoops, daher der Name ), aber auch auch aus Tonnen, Tunnelsegmenten und Gates. Die Bezugsperson steht dabei in einem festgelegtem Bereich - den er auch nicht verlassen darf - und führt von dort seinen Hund aus der Distanz hauptsächlich über Wortsignale und nur sehr reduziert über eher unauffällige Sicht- und Körpersignale. Wir erreichen durch diese Art der Anleitung, dass die Hunde sehr konzentriert die Hindernisse absolvieren und Richtungswechsel ausführen können, da sie nicht zu ihrem Menschen zurückschauen müssen, um sich Infos zu holen. Dies erleichtert die Arbeit auf Distanz enorm.
Die verwendeten Signale werden vorangekündigt, d.h. die Hunde haben im Parcours ausreichend Zeit, um den gewünschten Weg in Richtung Hindernis einschlagen zu können. Dies mindert zudem auch die Belastung für die Gelenke. Da jeder Hund in seinem eigenen Tempo arbeiten darf, ist "Hoopers" für jedes Alter - ab zwölf Monaten - geeignet und darf sogar noch von Hunden ausgeübt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ( mehr ) springen dürfen.
Die teilnehmenden Hunde müssen sozial verträglich und abrufbar sein, da wir ohne Leine arbeiten. Von Vorteil ist es auch, wenn die Hunde das Kommando "bleib" zumindest im Aufbau kennen.
Termine : finden immer wieder im Jahr statt, bitte meldet Euch bei Interesse
Kosten : 18.- €
Kursleitung : Diana Kosmetschke
Der genaue Trainingsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Mindestens drei, maximal vier Hund - Mensch Teams
Kontakt mail: info@behuetettrainieren.de ( siehe Kontakt )
oder Tel: 0 60 41 - 96 26 08
Ältere Hunde haben besondere Bedürfnisse - körperlich, geistig und emotional.
Es veränderst isch mit dem Alter die Mobilität, die Wahrnehmung und das Verhalten, wodurch neue Herausforderungen im Alltag und Training entstehen. In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit der optimalen Unterstützung Deines Hundes um ihm ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen.
Inhalte des Workshops
Theorie:
Praxis:
Die individuellen Maßnahmen sorgen für mehr Lebensqualität, Wohlbefinden und Freude im Alltag.
Für wen geeignet ?
Dieser Workshop richtet sich an Hundehalter und Interessierte die Ihren Hund im Alter bestmöglich begleiten möchten.
Kosten: Teilnahme mit Hund : 52,— Euro
Teilnahme ohne Hund: 39,— Euro
Datum: Samstag 21.06. 2035 von 10:00 - 13:00 Uhr
Die Teilnahme mit Hund beschränkt sich auf nur 4 Teams. Bei schlechtem Wetter gestalten wir die Praxis im Theorieraum.
Veranstaltungsort: 63695 Stockheim
Es sind noch Plätze frei ! Bei Interesse bitte per Telefon oder E-Mail melden. Ein Anmeldeformular wird im Anschluss zugesandt .
• Für den Trickbereich sind genügend Schattenplätze vorhanden.
• Jedes Team erhält einen eigenen Übungsbereich.
• Das Training findet auf zwei voneinander getrennten Bereichen statt.
• Die beiden Gruppen bestehen jeweils aus vier Teams, die nach jeweils einer
Stunde vom Longierkreis in den Trickbereich und umgekehrt wechseln.
• Nur während des aktiven Longierens ist die Zeiteinheit unbeschattet.
Wir freuen uns auf Euch !