Workshops - kurse  2025

     H O O P E R S       SCHNUPPERSTUNDE     

 

Hoopers ist eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, die aber immer mehr begeisterte Anhänger findet. Dabei handelt es sich um eine Teamsportart, bei der die Hunde in einer vorgegebenen Reihenfolge einen Parcours durchlaufen sollen. Der Parcours besteht vor allem aus Bögen ( den sog. Hoops, daher der Name ), aber auch auch aus Tonnen, Tunnelsegmenten und Gates. Die Bezugsperson  steht dabei in einem festgelegtem Bereich - den er auch nicht verlassen darf - und führt von dort seinen Hund aus der Distanz hauptsächlich über Wortsignale und nur sehr reduziert über eher unauffällige Sicht- und Körpersignale. Wir erreichen durch diese Art der Anleitung, dass die Hunde sehr konzentriert die Hindernisse absolvieren und Richtungswechsel ausführen können, da sie nicht zu ihrem Menschen zurückschauen müssen, um sich Infos zu holen. Dies erleichtert die Arbeit auf Distanz enorm.

Die verwendeten Signale werden vorangekündigt, d.h. die Hunde haben im Parcours ausreichend Zeit, um den gewünschten Weg in Richtung Hindernis einschlagen zu können. Dies mindert zudem auch die Belastung für die Gelenke. Da jeder Hund in seinem eigenen Tempo arbeiten darf, ist "Hoopers" für jedes Alter - ab zwölf Monaten - geeignet und darf sogar noch von Hunden ausgeübt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ( mehr ) springen dürfen.

 

Die teilnehmenden Hunde müssen sozial verträglich und abrufbar sein,  da wir ohne Leine arbeiten. Von Vorteil ist es auch, wenn die Hunde das Kommando "bleib" zumindest im Aufbau kennen.  

 

Termine :  finden immer wieder im Jahr statt, bitte meldet Euch bei Interesse 

Kosten  :  18.- €         

 

Kursleitung  : Diana Kosmetschke 

Der genaue Trainingsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 

Mindestens drei, maximal vier Hund - Mensch Teams 

 

Kontakt mail: info@behuetettrainieren.de   ( siehe Kontakt ) 

oder   Tel: 0 60 41 - 96 26 08 

 

Für den Kursblock "Longierkreis" haben wir noch einen Platz zu vergeben !  

Teilnahmevoraussetzung: Der Hund sollte sozialverträglich sein, da wir vermutlich ab der zweiten Stunde  am Longierkreis  ohne Leine arbeiten  werden.

Es wird ausschließlich positiv orientieren Training durchgeführt.  Der Einsatz von Strafreizen oder aversiven Hilfsmitten ist nicht gestattet.  

Der Kurs ist auf  4 Mensch- Hund Teams begrenzt, jeder Hund erhält eine  Komfortzone in der die Kopfarbeit unabhängig von der Longierarbeit  entwickelt wird.

Jede Trainingseinheit dauert 60 Minuten




 

BEHÜTET- TRAINIEREN
Petra Elsbeck Möller
Effolderbacher Weg 2

63695 Glauburg

E-Mail: info@behuetettrainieren.de

Tel:    0 60 41 - 96 26 08