Workshops - kurse  2025

     H O O P E R S       SCHNUPPERSTUNDE     

 

Hoopers ist eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, die aber immer mehr begeisterte Anhänger findet. Dabei handelt es sich um eine Teamsportart, bei der die Hunde in einer vorgegebenen Reihenfolge einen Parcours durchlaufen sollen. Der Parcours besteht vor allem aus Bögen ( den sog. Hoops, daher der Name ), aber auch auch aus Tonnen, Tunnelsegmenten und Gates. Die Bezugsperson  steht dabei in einem festgelegtem Bereich - den er auch nicht verlassen darf - und führt von dort seinen Hund aus der Distanz hauptsächlich über Wortsignale und nur sehr reduziert über eher unauffällige Sicht- und Körpersignale. Wir erreichen durch diese Art der Anleitung, dass die Hunde sehr konzentriert die Hindernisse absolvieren und Richtungswechsel ausführen können, da sie nicht zu ihrem Menschen zurückschauen müssen, um sich Infos zu holen. Dies erleichtert die Arbeit auf Distanz enorm.

Die verwendeten Signale werden vorangekündigt, d.h. die Hunde haben im Parcours ausreichend Zeit, um den gewünschten Weg in Richtung Hindernis einschlagen zu können. Dies mindert zudem auch die Belastung für die Gelenke. Da jeder Hund in seinem eigenen Tempo arbeiten darf, ist "Hoopers" für jedes Alter - ab zwölf Monaten - geeignet und darf sogar noch von Hunden ausgeübt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ( mehr ) springen dürfen.

 

Die teilnehmenden Hunde müssen sozial verträglich und abrufbar sein,  da wir ohne Leine arbeiten. Von Vorteil ist es auch, wenn die Hunde das Kommando "bleib" zumindest im Aufbau kennen.  

 

Termine :  finden immer wieder im Jahr statt, bitte meldet Euch bei Interesse 

Kosten  :  18.- €         

 

Kursleitung  : Diana Kosmetschke 

Der genaue Trainingsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 

Mindestens drei, maximal vier Hund - Mensch Teams 

 

Kontakt mail: info@behuetettrainieren.de   ( siehe Kontakt ) 

oder   Tel: 0 60 41 - 96 26 08 

 



Cavaletti Training - Beschreibung

ist eine effektive Methode, um die Rückenmuskulatur und den Schulterbereich von Hunden zu gymnastizieren. Durch das bewußte Übersteigen der Stangen wird die Beweglichkeit- an häufig verspannten Muskelgruppen gefördert, die Koordination verbessert und die Muskulatur gleichmäßig beansprucht. 

Um den tatsächlichen Nutzen aus dieser Form des Trainings zu ziehen,  werden die Stangen individuell auf den jeweiligen Hund angepasst. Dazu gehört das genau Ausmessen der Vierbeiner, um den passenden Trittabstand zu bestimmen.  Ansonsten können die Stangen zur Stolperfalle werden - bei ungünstig eingestellten Höhen sogar eher schaden als nützen.

 

Besonder hilfreich ist Cavaletti-Training bei: 

• Rückenverspannungen

• Verbesserung der Leinenführigkeit. 

• Förderung der Beweglichkeit im Alter oder nach Verletzungen.

 

Viele Hunde, die Probleme mit lockerem Gehen an der Leine aufzeigen, sind im Rücken so verspannt, dass ihnen langsames Gehen Schmerzen bereitet. Durch gezielte Übungen mit unterschiedlichen Stangentechniken können Verspannungen gelöst und die Muskulatur nachhaltig gestärkt werden . Auch das aktive Dehnen kommt in diesem Workshop nicht zu kurz. 

 

Abwechslung durch Kopfarbeit:

Das Besondere an dieser Gymnastik ist, dass Ihr Hund aktiv mitarbeiten kann. So zeigt er ganz von selbst, welche Übungen  ihm anatomisch leichtfallen oder wo er mehr Unterstützung oder angepasste Abläufe benötigt. 

Zwischen den Cavaletti-Blöcken sorgen kleine Kopfarbeiten für Abwechslung, sprechen weitere Muskelgruppen an und fördern die Konzentration. 

 

 


 

BEHÜTET- TRAINIEREN
Petra Elsbeck Möller
Effolderbacher Weg 2

63695 Glauburg

E-Mail: info@behuetettrainieren.de

Tel:    0 60 41 - 96 26 08